Skip to main content

So gehen Sie vor, wenn Sie ein Teil nicht finden können

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten, 40 Sekunden

(Bildquelle: Maks_Lab/Stock.adobe.com)

Veröffentlicht am 6. Juli 2023

Es kommt hin und wieder vor, dass ein wichtiges Bauelement in Ihrer Stückliste nicht verfügbar ist. In der Regel ist dies auf Engpässe in der Lieferkette oder Änderungen im Lebenszyklus zurückzuführen. Bevor Sie jedoch ein Ersatzteil beschaffen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, ob Sie eine Alternative, ein Äquivalent oder einen Drop-in-Ersatz suchen.

  • Alternative Komponenten haben möglicherweise nicht die exakten Spezifikationen, die Grundfläche, das Symbol oder die Merkmale, sind aber so konfiguriert, dass sie die erforderlichen Konstruktionsfunktionen angemessen erfüllen.
  • Äquivalente Bauelemente haben die gleichen (oder nahezu gleichen) elektrischen Spezifikationen wie das nicht verfügbare Produkt. Es kann sich um eine Variante mit der Herstellerteilenummer (MPN) handeln, die jedoch in einem anderen Gehäuse verbaut ist. Nicht für alle Bauelemente gibt es ein Äquivalent.
  • Drop-in-Ersatzteile sind Komponenten mit demselben Symbol, Platzbedarf auf der Leiterplatte und Pinbelegung wie das nicht verfügbare Bauelement. Drop-ins werden in der Regel für nahezu identische Teile verwendet, die von mehreren Herstellern angeboten werden. Für speziellere Komponenten gibt es möglicherweise keinen Drop-in-Ersatz und sie müssen neu entwickelt werden.

Beschaffung eines Ersatzteils

Bei der Beschaffung geht es um Strategie, Prozesse und Konsistenz. Beginnen Sie damit, eine gute Beziehung zu einem Distributor aufzubauen. Arbeiten Sie mit dem technischen Support des Distributors zusammen, um ein Bauelement mit der exakten Größe, Form und Funktion zu finden. Verwenden Sie die parametrische Suche, um Spezifikationen auszuwählen und zu prüfen, ob eine Alternative gefunden wird.

Auf der Seite Services und Tools von Mouser finden Sie beispielsweise wertvolle Ressourcen für Design und Entwicklung, Angebotserstellung und Einkauf. Sie bietet effiziente, zeitsparende Lösungen, darunter das intelligente BOM-Tool FORTE, Ressourcen zur Auftragsautomatisierung und eine umfangreiche ECAD-Designbibliothek. Das Hilfe-Center von Mouser ist eine zentrale Anlaufstelle für den Kundenservice. Kunden finden dort die Informationen, die sie benötigen, um ein bestimmtes Teil zu finden oder ein Angebot anzufordern.

Neben den Ressourcen der Distributoren können Ihnen die folgenden Schritte helfen, das richtige Ersatzteil zu finden:

  • Beginnen Sie mit der Suche nach einem Ersatzteil innerhalb der gleichen Produktfamilie des gleichen Herstellers.
  • Verwenden Sie Suchmaschinen für elektronische Bauelemente, um nach Herstellername, MPN, Produktlinienname, Bauteiltyp und Spezifikationen zu suchen.
  • Identifizieren Sie zunächst alle Drop-in-Ersatzteile. Wenn es keine gibt, suchen Sie nach Varianten der nicht verfügbaren Bauelemente oder identifizieren Sie ein Äquivalent, indem Sie auf der Grundlage der elektrischen Nennwerte und des Komponententyps suchen. Führen Sie eine allgemeine Suche nach dem Komponententyp durch, um Alternativen zu finden.
  • Durchsuchen Sie Komponentendatenbanken von Drittanbietern, die einen Überblick über Millionen von Bauelementen von Tausenden von Lieferanten bieten. Diese Datenbanken enthalten häufig Veralterungsvorhersagen, Bestandsdaten und Compliance-Daten, einschließlich Hinweisen auf eingeschränkte und Konfliktmaterialien.
  • Stellen Sie sicher, dass das Ersatzteil kurz- und langfristig verfügbar sein wird.
  • Berücksichtigen Sie die Zeit, die Entwickler benötigen, um das Ersatzteil zu testen. Das ist ein notwendiger Schritt.

Wenn Sie kein geeignetes Ersatzteil finden können, muss das Entwicklerteam möglicherweise eine Neukonstruktion in Betracht ziehen, bei der das Bauelement, das zu Verzögerungen führt, entfernt oder durch ein gängigeres Material oder ein anderes Teil ersetzt wird.


Anforderungen prüfen

Was müssen Sie tun, wenn Sie mit der Suche nach einem Ersatzteil beauftragt sind? Arbeiten Sie zunächst immer direkt mit dem Entwickler zusammen, um sicherzustellen, dass alle identifizierten Teile den Anforderungen der Konstruktion entsprechen. Beginnen Sie mit den folgenden Fragen:

  • Besteht die Gefahr, dass das Originalteil überflüssig wird?
  • Ist es für Ihr Design empfohlen?
  • Muss das Ersatzteil auch in zwei bis drei Jahren noch leicht erhältlich sein?
  • Wird es erhebliche Kosten für das Gesamtprojekt verursachen?
  • Ist die Quelle autorisiert?
  • Wie lange ist die Vorlaufzeit?
  • Wird das Ersatzteil das Problem vollständig lösen?

Achten Sie bei der Auswahl von Ersatzteilen auf rechtliche und behördliche Aspekte. Prüfen Sie, ob die Teile die erforderlichen Qualitätszertifizierungen oder staatlichen Vorschriften erfüllen, und berücksichtigen Sie länderspezifische Einschränkungen.
Die Kommunikation zwischen Einkauf und Entwicklung ist entscheidend. Sobald Sie potenzielle Ersatzteile identifiziert haben, sammeln Sie so viele Informationen wie möglich zu jedem dieser Teile, einschließlich Verfügbarkeit, Preisunterschiede, Lebenszyklen, Zertifizierungen und Herkunftsort. Geben Sie die Informationen über die möglichen Ersatzteile an das Entwicklerteam weiter und lassen Sie sich bestätigen, dass sie für die jeweilige Applikation geeignet sind.


Risiken bewerten

Die Beschaffung kritischer Bauelemente birgt Risiken und erfordert eine sorgfältige Prüfung, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit neuen Anbietern. Der Bauelemente-Engpass der Vergangenheit hat dazu geführt, dass es immer mehr unseriöse Anbieter auf dem Markt gibt. Betrüger geben sich als seriöse Teilelieferanten aus, die sofort lieferbare Lagerbestände haben.
Diese Betrüger nutzen die Suchmaschinenoptimierung, um Konten auf beliebten E-Commerce-Plattformen einzurichten und schwer zu beschaffende Bauelemente anzubieten. Sobald Sie bezahlt haben, liefern sie gefälschte oder defekte Teile – mit verheerenden Folgen. Hinzu kommt, dass einige Online-Marktplätze die Legitimität der Komponenten nicht überprüfen, sodass die Käufer Gefahr laufen, auf Fälschungen hereinzufallen. Um gefälschte und andere schädliche Komponenten zu vermeiden, ist es wichtig, nur von autorisierten Quellen zu kaufen.
Veralterung ist ein überschaubares Risiko, wenn Sie sich die Zeit dafür nehmen. Alle elektronischen Bauelemente haben ein Ablaufdatum, und die Hersteller aktualisieren die Lebensdauer mit der Katalogisierung der Bestände. Vermeiden Sie das Risiko von Engpässen und steigenden Preisen für seltene Teile, indem Sie die Veralterung aktiv vorausplanen.
Wenn Teile nicht ausreichend geprüft werden, besteht die Gefahr von Fehlfunktionen auf der Leiterplatte. Zu den Risiken zählen auch Kostensteigerungen, insbesondere wenn die Lieferung schnell erfolgen muss. Und natürlich besteht das Risiko, dass Sie keinen Ersatz für das benötigte Teil finden können.


Mehrere Schritte voraus sein

Manchmal müssen Sie aufgrund von Umständen, die außerhalb Ihres Einflussbereichs liegen, schnell Ersatzteile finden. Der beste Weg ist jedoch, diese Situationen zu vermeiden. Eine fundierte Vorhersage hilft Ihnen beispielsweise zu erkennen, in welchen Phasen des Lebenszyklus sich die Teile befinden und ob die Hersteller Aktualisierungen anbieten. Bleiben Sie über neue Materialien auf dem Laufenden. Verfolgen Sie die Trends und Entwicklungen auf dem Markt für Alternativen und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit dem gesamten Team.