Mensch-Maschine-Schnittstelle
EIT 2024 | Thema 3 | HMI | Video-Skript 90 s
In einer Welt, in der Mensch und Maschine nebeneinander existieren,
gibt es ein entscheidendes Bindeglied: die Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine Interface, HMI).
Von den manuellen Bedienelementen der Vergangenheit
zu den Touchscreens, Sprachassistenten und der Gestenerkennung von heute
hat sich die HMI weiterentwickelt und unsere Interaktion mit der Technik verändert.
Aber es geht nicht nur um futuristische Hardware –
echte Innovationen entstehen, wenn Technik auf menschliche Psychologie trifft.
Hier kommt das nutzerzentrierte Design ins Spiel,
das HMI-Systeme so gestaltet, dass sie auf unsere Instinkte und Vorlieben eingehen.
Ingenieure von heute wissen, wie wichtig Zusammenarbeit ist, und
arbeiten mit Experten für Psychologie, Ergonomie und menschliche Faktoren zusammen ...
In jeder Branche – vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie –
schließen sie mit ihrer Arbeit die Lücke zwischen Labor-Prototypen und Markterfolg ...
und kreieren Mensch-Maschine-Schnittstellen, die nicht nur intuitiv,
sondern auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.
Denn egal, wie fortschrittlich die Technologie ist:
Nutzer bleibt der Mensch.
Präsentiert von Mouser Electronics
im Rahmen von Empowering Innovation Together.